Im Sommersemester werden
sich unsere Schüler in den verschiedensten Gegenständen mit dem Thema
“Insekten” auseinandersetzen. In Zusammenarbeit mit dem Naturpark
Attersee-Traunsee soll das Leben der Insekten “unter die Lupe” genommen werden.
Die Arbeiten haben begonnen.
Die Schülerinnen und
Schüler der 1a und 1b Klassen, in Zusammenarbeit mit ihren BE-Lehrerinnen
Ingrid Kieleithner und Ulrike Kühberger entwerfen, falten und bemalen
Schmetterlinge aus Papier, um die Aula für den Workshop “Schmetterlinge” zu
dekorieren.
Im Biologieunterricht beschäftigen sich die Schüler/innen in den folgenden
Wochen mit dem Thema Insekten und deren Lebensraum. Blumenwiesen, die nur
selten gemäht werden, bieten den Insekten einen idealen Lebensraum. Deshalb
gestalten alle Schüler/innen ein selbst gefaltetes und selbst bemaltes
Papiersackerl mit den BE-Lehrerinnen Aichinger Ingrid, Hemetsberger Andrea,
Kieleithner Ingrid, Kühberger und Söllradl Marianne, das von der 2a-Klasse
gemeinsam mit ihrer BU-Lehrerin Schlager Sarah mit Wiesenblumen befüllt wird.
Diese Sackerl werden die Schüler/innen gemeinsam mit einem
Informationsschreiben Ende nächster Woche mit nach Hause nehmen. So soll der
eine oder andere neue Lebensraum für Insekten geschaffen werden.
Außerdem werden im Rahmen des Werkunterrichts Tontöpfe bemalt und mit
Blumensamen, die im Speziellen Schmetterling anlocken sollen, bestückt.
Schülerinnen und Schüler
der 3. Klassen haben gemeinsam mit ihrer Deutsch Lehrerin Aichinger Ingrid
einen Brief an die Familien unserer Schüler formuliert. Wir bitten um Ihre
Mithilfe.
Sehr geehrte Eltern und
Erziehungsberechtigte!
Unsere Schule veranstaltet in diesem
Schuljahr ein Projekt zum Thema „Insekten“. Daher halten wir Ausschau nach
Wiesen (Insekteninseln), die nicht öfter als zwei Mal im Jahr gemäht werden und
als Lebensraum für diese wichtigen Tiere dienen.
Außerdem suchen wir Standorte von
Bienenstöcken in Schörfling und Umgebung.
Wenn Sie zu solchen Standorten
Informationen haben, senden Sie bitte Standortbeschreibungen, Fotos und/oder
Koordinaten der Wiesen bzw. Bienenstöcke an:
felgitscher.j@nms-schörfling.at
Herzlichen Dank im Voraus,
die naturbegeisterten
Schülerinnen und Schüler
der
Naturparkmittelschule Schörfling