Dienstag, 13. Juli 2021

Frau Direktor Palfinger geht in Pension

 In der letzten Schulwoche verabschiedeten wir uns von "Unserer Frau Direktor Palfinger", die uns 10 Jahre durch dick und dünn begleitete. Neben ihren Aufgaben als Leiterin der NMS Schörfling förderte sie  zahlreiche Kinder und begleitete den Schulneubau. Am Donnerstag bedankten sich alle Schüler und Schülerinnen mit einem "Jerusalema"-Tanz, mit Harfenklängen, dem Biene-Maja-Blasorchester und mit dem Song "Tage wie diese" mit dem 150-stimmigen Schlusschor "Pfiat di Frau Direktor".














Am Freitag gab es die offizielle Verabschiedung mit Dankesworten von der neuen Direktorin Frau Englbrecht-Diesslbacher,  Herrn Bürgermeister Gründl und von SQM Spiesberger. Die Lehrerinnen und Lehrer ließen in einem selbst gedichteten Gstanzl die letzten 10 Jahre unter der Obhut von Frau Dir. Palfinger launig Revue passieren. Liebe Brigitte, wir wünschen Dir alles Gute! 

Freitag, 9. Juli 2021

Yoo Quiz

Einen Riesenerfolg konnten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule beim Vöcklabrucker Schulwettbewerb "YooQuiz" erreichen.
Dabei mussten sie Fragen zu allen Themen des Lehrplans beantworten und spielten in Duellen gegeneinander. 
Im Einzelbewerb gewann Florian Hemetsberger (1a) den sensationellen Hauptpreis, dicht gefolgt von Paul Pichler (1a) mit dem dritten Platz.
Außerdem wurde die gesamte 1a Klassensieger und die 3b belegte den dritten Platz. Wir gratulieren zu den tollen Gewinnen.

Donnerstag, 8. Juli 2021

Stand up Paddeln am Traunsee

Einen netten Vormittag verbrachten wir mit den 1. Klassen am Traunsee. Leider hat uns die Sonne ein wenig im Stich gelassen Wir hatten trotzdem Spaß am Wasser und paddelten fleißig. 


Dienstag, 6. Juli 2021

Spannender Wassererlebnistag im Weißenbachtal

Einen lehrreichen Tag durften die 1.-3. Klassen unserer Schule beim Wassererlebnistag in Weißenbach am Attersee erleben. Bei herrlichem Sonnenschein konnten die Schülerinnen und Schüler Spannendes rund um das Thema Wasser erfahren, wie beispielsweise: Warum verändert sich der Bach ständig? Welche Tiere und Pflanzen gibt es im Bach und wovon leben sie? Wie entsteht Hochwasser und wie kann ich mich davor schützen? Auf zahlreiche Fragen rund um unsere Umwelt gab es verständliche und interessante Antworten und so konnte den jungen Menschen auf spielerische Weise die Wichtigkeit unserer Natur näher gebracht werden.