Freitag, 7. Juli 2023

Rezertifizierung Naturparkschule und Freunde der Erde Sammelpassaktion

 Auch dieses Jahr nahm die Naturparkmittelschule Schörfling, neben Kindergarten und Volksschule, an der Sammelpass Aktion des Klimabündnis´ Österreich teil. Die Schüler und Schülerinnen konnten dabei im Juni mit klimafreundlichem und umweltbewusstem Verhalten, in der Schule, sowie auch bei teilnehmenden Betrieben im Ort, Pickerl für ihren Pass sammeln. Bewusst konsumieren, Reparieren statt Wegwerfen oder durch Jausenbox und Mehrwegtrinkflasche weniger Müll produzieren waren Dinge, für die es ein Pickerl gab. Alle vollen Pässe kamen in einen Topf und am letzten Schultag fand dann die schulinterne Verlosung statt. Die Gewinner und Gewinnerinnen freuten sich sehr über ihre Preise. Die Pässe wurden anschließend in die Hände der Gemeinde gegeben, die sie dann zusammen mit allen anderen beim Klimabündnis eingereicht hat. 

Ein weiteres Highlight am letzten Schultag war die feierliche Übergabe der Rezertifizierung als Naturparkschule durch Geschäftsführer Clemens Schnaitl vom Naturpark Attersee- Traunsee. Für weitere vier Jahre dürfen wir uns Naturparkmittelschule Schörfling nennen und uns an der Unterstützung bei zahlreichen umwelt- und naturbezogenen Aktionen durch den Naturpark
erfreuen. 







Donnerstag, 6. Juli 2023

Wandertag 3. Klassen


Einen sehr netten gemeinsamen Wandertag genossen die 3. Klassen rund um den Wachtberg. Zum Abschluss gabs ein wohlverdientes Eis.

Mittwoch, 5. Juli 2023

DNS-Fahrt Rovinj 2023

 Meeresbiologischer Kurs in Rovinj
           30. Juni bis 4. Juli 2023         

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der DNS-Fahrt verbrachten einige unvergessliche Tage in Kroatien.

Bereits bei der Anreise waren wir fasziniert von dem riesigen Höhlensystem der Postojna. Nicht nur die Tropfsteine und die riesigen Hallen unter der Erde begeisterten, sondern auch der Grottenolm bekannt als "Drachenbaby".




Nach einem verregneten Vormittag am zweiten Tag ging es schnell an das Erforschen der Tier- und Pflanzenwelt der adriatischen Küste. Bei den ersten Schnorchelerfahrungen sammelten wir Seegurken, Krabben, Einsiedlerkrebse, einen Seehasen, Schnecken, Muscheln und beobachteten viele Fische in der Gezeitenzone. Bei einer Abendfahrt am Schiff wurden wir mit tollen Delphinbeobachtungen belohnt.






Das Programm am dritten Tag bestand aus dem Sezieren von Fischen, dem Bestimmen von Fischarten, Schnorcheln und Nachtplanktonfischen bei Vollmond. 




Am Abschlusstag folgte ein Highlight nach dem anderen:
Schiffahrt zur Halbinsel Katharina
Maulwurfkrebssuche in der alten Saline
Schnorcheln an der Steilküste bei den Purpurbecken
Bestimmen der Lebewesen vom Schleppnetzfang
Steckmuschelsuche in der Seegraswiese
Springen vom Boot ins Meer
Gemeinsamer Abschluss in Rovinj und Pizzaessen

















Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die gute Gemeinschaft, die im Laufe der Forschungsreise entstanden ist. Diese Abenteuerfahrt lebte davon, dass wir miteinander viel Spaß hatten, uns gegenseitig geholfen haben, konstruktiv zusammengearbeitet haben und neue Freunde gefunden haben.

🐟🐠🐟 Keep on snorkelling!!! 🐟🐠🐟