Samstag, 23. März 2024

Schikurs der 3. Klassen in Hinterglemm

 Schikurs der 3. Klassen in Hinterglemm 2024


Viele Sonnenstunden durften die 3. Klassen in ihrer Schikurswoche in Hinterglemm genießen. Allerdings bei sehr warmen Temperatur, sodass das Schifahren viel Kraft erforderte. Das schadete der guten Stimmung aber nicht und es wurde viel gelacht. Die Herzen unserer Schifans schlugen höher, als wir den Weltcup-Schistars beim Trainieren zusehen konnten. Durch die kreativen Einfälle der Schülerinnen und Schüler bei der Wahl zur Miss bzw. zum Mister Hinterglemm verbrachten wir gemeinsam einen gelungenen Abschlussabend.
 
   

Freitag, 22. März 2024

DNS Workshop - Wildbienen züchten

 Am 12. März haben wir im Zuge unseres DNS Workshops unseren Wildbienenstock wieder zusammengebaut und samt Kokons wieder in unseren Schulgarten gestellt. Die Bienen schlüpfen bei warmen Temperaturen und wir hatten sogar das Glück, eine Biene beim Schlüpfen zu beobachten. Die Schülerinnen waren begeistert und haben das Ereignis auch gleich gefilmt. 






Parlament-Workshop in den 4. Klassen

Was ist Politik? • Was ist Demokratie? • Was passiert im Parlament?


Auf anschauliche und spielerische Weise wurde den Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen alles rund um das österreichische Parlament, die Demokratie und den Weg eines Gesetzes im Rahmen eines Workshops näher gebracht. 


Montag, 18. März 2024

Skikurs in Rußbach


Einen abwechslungsreichen und aufregenden Skikurs durften die 2. Klassen in diesem Jahr in der Skiregion Dachstein West verbringen.

Alle Schüler und Schülerinnen verbesserten ihr Fahrkönnen auf der Piste trotz teilweise sehr schwierigen Wetterbedingungen.


Untergebracht waren wir in einer wirklich tollen Unterkunft in Rußbach. Dort hatten wir sogar nach dem Skifahren die Möglichkeit im Pool zu relaxen.


Da waren die Kinder am Abend zwar etwas müde, aber stets glücklich und zufrieden und immer noch motiviert für unser Abendprogramm.


Ein Höhepunkt war der Besuch von dem Safety-Guide der AUVA. Sein Vortrag über Lawinenkunde, Erste-Hilfe-Maßnahmen auf der Piste sowie das richtige Verhalten war sehr interessant und lehrreich. Auch am nächsten Tag durften die Kinder mit dem Guide die erlernten Maßnahmen üben.


Am letzten Abend überlegte sich jedes Zimmer einen Programmpunkt für den “Bunten Abend” und auch dieses Jahr war das ein gelungener Abschluss.