Mittwoch, 29. Mai 2024

Naturparkaktionstag 2024



Im Rahmen des Naturparktages durften sich die Schüler und Schülerinnen der Naturparkmittelschule Schörfling dieses Mal auf eine kleine Expedition begeben. Mit Becherlupen und Keschern ausgestattet machten sich die Schüler und Schülerinnen auf die Suche nach Kleinstlebewesen im Schulgarten.

Beim Einfangen, Zuordnen und Bestimmen der kleinen Lebewesen konnten die Kinder und Jugendlichen aktiv werden und ihrem natürlichen Forscherdrang nachgehen. Beim Erforschen ihrer Umgebung entwickelten die Schüler und Schülerinnen unglaubliche Begeisterung. Mit großer Motivation versuchte jede Klasse die Anzahl der gefundenen Tiere im Vergleich zu den anderen Klassen zu überbieten. Die Schüler und Schülerinnen genossen die Zeit in der Natur sehr und beobachteten die Lebewesen eifrig in ihrem natürlichen Lebensraum.

Im Anschluss an die drei gelungenen Forschertage konnten die Schüler und Schülerinnen bei einem interaktiven Quiz ihr Wissen über die kleinen Lebewesen zeigen, das zuvor im Biologieunterricht mittels Präsentation und Memory erarbeitet wurde. Abschließend wurden Preise an die drei Gewinner/innen des Quiz verteilt. Außerdem wurden die Platzierungen der Tiersuche bekannt gegeben und mit Urkunden ausgezeichnet. Herr Schnaitl, Geschäftsführer vom Naturpark Attersee-Traunsee, übernahm dankenswerterweise die Übergabe der Urkunden und Preise und gratulierte allen Teilnehmer/innen herzlich.

























Dienstag, 28. Mai 2024

DNS Workshop - Bienenstock

Am Montag den 27. Mai konnten wir im Rahmen des DNS Workshops das erste Mal unseren Bienenstock genauer kennenlernen. Herr Fageth, unser Imker der die Bienenstöcke betreut, zeigte uns das Innere des Bienenstocks. Unsere Bienen wanderten bis jetzt nicht in den Honigraum hinauf und gestern haben wir gemeinsam erkannt, warum. Keiner der beiden Bienenstöcke hatte eine geschlüpfte Königin. Bald sollten aber die Königinnen schlüpfen und unsere fleißigen Bienen dann auch die "Anweisung" bekommen, Honig zu produzieren und in den Honigraum hinaufzuwandern.🌼




 

Freitag, 10. Mai 2024

Waldtag 2A und 2B

Am Montag den 6. Mai und am Dienstag den 7. Mai hatten die beiden zweiten Klassen ihren Waldtag. Gemeinsam mit Frau Julia Loy von der Alpakaria in Hainbach gingen wir auf die Loizenwies. Frau Loy zeigte den Schülern und Schülerinnen wie viel Leben sich eigentlich in unseren Wäldern abspielt. Frösche, Kröten, Molche, Kaulquappen und sogar ein Känguru konnten wir ausfindig machen. 😉 

Die Kinder hatten eine große Freude beim Entdecken unserer heimischen Natur und lernten viel über Pflanzen, Tiere und Co.. Beispielsweise wie gesund Brennnesseln sind und wie man kleine Blätter der sonst so gefürchteten Pflanze problemlos essen kann. Eine Kostprobe gab es dann natürlich auch. 😊


  












Mittwoch, 8. Mai 2024

Vom Vergessen zum Erinnern

Unter diesem Motto besuchten die Schüler/innen der 4.Klassen am 7.Mai 2024 die Gedenkstätte in Ebensee.

Im Zeitgeschichte Museum stand ein Workshop zum Thema “Nationalsozialismus, Widerstand und Verfolgung” auf dem Programm.

Im Anschluss gab es einen begleiteten Rundgang durch die Gedenkstätte Ebensee. Die Schüler/innen konnten drei Orte besuchen, die mit der Geschichte des KZ Ebensee in Verbindung stehen: der KZ-Friedhof, der Torbogen zum ehemaligen KZ-Hauptlager und der begehbare Stollen mit Ausstellung.