Donnerstag, 8. Oktober 2015

Donnerstag, 1. Oktober 2015

1. DNS-Fahrt im Schuljahr 2015/16 nach Wien

Die erste DNS-Fahrt führte uns am Wahlsonntag, 27. September 2015 nach Wien. Im Naturhistorischen Museum hatten wir zwei Spezialführungen, die uns zu den Dinosauriern und aufs Dach des Naturhistorischen Museum führten.Anschließend besuchten wir im Zoo Schönbrunn die "Giganten", wie z. B. das Nashorn, die Elefanten, Orang Utans usw. Vor lauter Programm hatten wir fast keine Zeit zum Essen (wurde im Bus nachgeholt). Voller Eindrücke verabschiedeten wir uns vom "Besten Zoo Europas" (zum 4. Mal hintereinander gewann Schönbrunn diesen Wettbewerb).
















Mittwoch, 8. Juli 2015

Sprachreise der 4. Klassen nach Malta

39 SchülerInnen der 4ab-Klassen starteten am 20. Juni 15 mit Herrn Schausberger, Frau Kühberger und Frau Englbrecht für eine Woche zum großen Abschlussprojekt in den Süden:
Da Malta lange eine englische Kolonie war, sind die Amtssprachen Malti und Englisch. In der ESE-Sprachschule verbesserten die Jugendlichen ihre Englischkonversation unter dem Motto "Learning for Life". Sehr bald waren die dynamischen Sprachlehrer (very British, indeed!) und unser Group Leader Niki ins Herz geschlossen, und das Englisch Sprechen so normal, dass manche Viertklassler untereinander  bzw. mit uns Begleitlehrern auf Englisch weiterplauderten. 
Je 2 Jugendliche waren bei einer "Host family" untergebracht und dabei durchaus gefordert, ihre Selbstständigkeit und ihre Sprachkenntnisse unter Beweis zu stellen.
Nach der Schule und nach dem Lunch bei der Familie gab es ein "leisure activity programme", das sich sehen lassen kann: Bowling, Harbour Cruise, Mdina Treasure Hunt, Jeep Safari, Gozo, Azure Window, Golden Beach.
Nach einer Woche Learning for Life ging es per Flugzeug bzw. Zug (au Ohr!) zurück nach Österreich.













Freitag, 3. Juli 2015

Der Natur auf der Spur im Nationalpark Neusiedlersee

Von 29. bis 31. Mai 2015 machten sich 50 NMS-Naturforscher auf die Reise ins Burgenland.
Auf der Anreise besuchten wir die kleine Tropfsteinhöhle in Alland und anschließend gab es ein Eis für Kai-Philipp, der den ersten Weißstorch entdeckte.
Über Rust setzten wir unsere ornithologische Fahrt in den Seewinkel fort. In Wallern, ganz nahe an der ungarischen Grenze, waren wir einquartiert.
Neben naturkundlichen Führungen kam das Burgenland mit seiner historischen Bedeutung nicht zu kurz.
Lagerfeuerromantik (mit Gelsen!), Wanderung rund um die Lange Lacke, eine Schifffahrt am Neusiedlersee, unsere berühmte Schnitzeljagd der "großen" Viertklassler und der Besuch im Steppentierpark Pamhagen rundeten das Programm ab.
Ein Schüler beschrieb die Atmosphäre in diesem Naturparadies so:
"Es kommt mir vor, als ob ich überhaupt nicht mehr in Österreich wäre!"





Mittwoch, 1. Juli 2015

Donnerstag, 25. Juni 2015