Im Rahmen des Biologieunterrichts besuchten die 3.a und 3.b im
Juni 18 das Gerlhamer Moor bei Seewalchen.
In eindrucksvoller Weise
brachte uns die Botanikerin und Naturführerin Elke Holzinger (Regau) diesen
schützenswerten Lebensraum nahe. Sie erklärte den Schülerinnen und Schülern in
spielerischer Form die Zusammenhänge zwischen pflanzlichen und tierischen
Moorspezialisten und den Eingriffen ins Ökosystem.
Das Highlight war die
Erlaubnis, aus dem Teich die kleinen Insektenlarven sowie spezialisierte Schnecken
und Egel herauszufischen.
Ein besonderes Gefühl erlebten
die Forscherinnen und Forscher beim gleichzeitigen Springen auf dem sogenannten
Schwingrasen.
Gut, dass die ÖNJ vor vielen Jahren dieses Gebiet gerettet hat!



