Mittwoch, 13. Juni 2018

Gemeindewandertag am 21.April 18




Eine Schnitzeljagd mit vier Stationen machte die Teilnahme am Gemeindewandertag auf den Häfelberg besonders kurzweilig.
Acht Schülerinnen und Schüler der Unverbindlichen Übung "Der Natur auf der Spur" bereiteten Aufgaben wie  Pflanzen des Waldes erkennen, Fichtenzapfen - Zielwerfen, Vogelstimmen erkennen und Zwergenhaus bauen vor.
Als Belohnung bekam jeder, der mitmachte, eine richtig leckere Medaille aus Lebkuchen von den Schörflinger Bäurinnen.
An diesem schönem Nachmittag wurde der neu renovierte und markierte Höhenweg auf den Häfelberg offiziell eröffnet, nachdem dieses Vorhaben im Herbst von einem Unwetter verhindert worden war.
"Schnitzeljäger" waren Augustin Felix, Binder Philipp, Epet Elias, Geyrhofer Mateo, Kaiser Maria, Lösch David, Scheidleder Simon und Scherwenk Lukas.

Peersprojekt


Acht Schülerinnen und Schüler aus den dritten Klassen wurden im Herbst in einem zweitägigen Ausbildungsmodul und im Frühjahr in einem eintägigen Workshop zu Peers, also gleichaltrigen Helfern, ausgebildet:
Eichhorn Magdalena
Geyerhofer Mateo
Kreuzer Celina
Meinhart Lea
Schindlauer Elias
Schneidhofer Lena
Stallinger Madlen
Zopf Isabella

Auch Frau Englbrecht absolvierte als Lehrkraft zu diesem Thema eine Lehrerfortbildung.

Themenauswahl dieser Module:
Gegen Gewalt, Vorurteile und Fremdenhass
Klare Botschaft: Wir sind ALLE Menschen - Aufruf zur Zivilcourage
Heimat
Flucht
Gemeinsamkeiten von Lebensbedingungen für Jugendliche ...

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden angehalten,an unserer Schule ein Projekt zu einem dieser bearbeiteten Themen zu entwickeln und somit der ganzen Schule zugänglich zu machen. Sie entschieden sich dafür, selbst einen Film zum Thema "Integration oder Ausgrenzung" zu machen.
In mühevoller Kleinarbeit und mit Hilfe des Kunstfilmproduzenten Christian Gaigg aus Weyregg erabeiteten sie ein kleines Drehbuch und produzierten einen Kurzfilm.

Link zum Film:


Diese acht Peers werden ihren Film in den Klassen persönlich zeigen und Fragen beantworten. Sie sind außerdem Ansprechpartner für soziale Unstimmigkeiten und helfen gerne als Streitschlichter.

Danke für euren tollen Einsatz, das gute Zusammenleben an unserer NMS zu fördern. 

Danke auch Herrn Gaigg für seine große Hilfe!


Ursula Englbrecht



Herzlichen Dank der Wirtschaft vom Bezirk Vöcklabruck:
Der NMS Schörfling wurden zwei moderne Infotafeln zur Verfügung gestellt, die den Berufsorientierungsterminal ablösten. Die Wissenshungrigen aus den 3. und 4. Klassen können sich jetzt Informationen über Berufe, Schulen, Bewerbungen und viele Firmen des Bezirks mit ihrem Smartphone mittels QR-Code sehr einfach einholen.
Die Berufsorientierungslehrerinnen Andrea Hemetsberger, Anna-Maria Hubmayer, Martina Trawöger und Ursula Englbrecht arbeiten mit Frau Margit Spitzer von der regionalen Wirtschaft und Herrn Joe Renner von der WKO Vöcklabruck zusammen. DANKE!


Aktion "Hui statt Pfui"


Flurreinigungsaktion der Gemeinde Schörfling

Herzlichen Dank den 26 umweltbewussten Schülerinnen und Schülern, die mit ihrer Mitarbeit an der Flurreinigungsaktion der Gemeinde Schörfling am 14. Februar 2018 gezeigt haben, dass die saubere Umwelt und der
Naturschutz Anliegen der Jugendlichen sind! Danke für euren Einsatz!
Ursula Englbrecht und Joachim Felgitscher


Lehrausgang ins Gerlhamer Moor


Im Rahmen des Biologieunterrichts besuchten die 3.a und 3.b im Juni 18 das Gerlhamer Moor bei Seewalchen.
In eindrucksvoller Weise brachte uns die Botanikerin und Naturführerin Elke Holzinger (Regau) diesen schützenswerten Lebensraum nahe. Sie erklärte den Schülerinnen und Schülern in spielerischer Form die Zusammenhänge zwischen pflanzlichen und tierischen Moorspezialisten und den Eingriffen ins Ökosystem.
Das Highlight war die Erlaubnis, aus dem Teich die kleinen Insektenlarven sowie spezialisierte Schnecken und Egel herauszufischen.
Ein besonderes Gefühl erlebten die Forscherinnen und Forscher beim gleichzeitigen Springen auf dem sogenannten Schwingrasen.
Gut, dass die ÖNJ vor vielen Jahren dieses Gebiet gerettet hat!



Dienstag, 12. Juni 2018

1a gewinnt Zeichenwettbewerb zum Thema "Verkehrssicherheit"







1a gewinnt den Ideenwettbewerb „GEMEINSAM.SICHER mit deiner Schule“ und wird mit drei Gemeinschaftszeichnungen Landessieger.

Dieser Wettbewerb wurde vom Bundesministerium für Inneres beziehungsweise der Landespolizeidirektion Oberösterreich ausgeschrieben. 

Am Freitag, dem 9.6.18 wurden im Rahmen einer festlichen Schulfeier 500 € in die Klassenkassa überreicht. Schulchor und Schulorchester umrahmten die Veranstaltung schwungvoll. Alle Schülerinnen und Schüler wurden auf die beliebte Powerjause (Jogurt, Müsli  und Obst) eingeladen. Ein gelungenes Fest! 
Landessieger 1a mit KV Ingrid Aichinger und Bruno Guttmann (Landespolizeidirektion OÖ)













































Große DNS-Fahrt nach Rauris

Die große DNS-Fahrt führte uns heuer ins Rauristal nach Kolm-Saigurn am Fuße der höchsten Wetterwarte Europas, dem Sonnblick. Wir wohnten im Naturfreundehaus, wanderten über Hängebrücken zu den Wasserfällen, stiegen auf einen Berggipfel (über 2 200 m hoch!), besuchten den Rauriser Urwald, suchten beim Steine klopfen Halbedelsteine und Bergkristalle, klebten Mosaike, gingen Goldwaschen inklusive Knacker grillen und besuchten die Wasserfälle der Kitzlochklamm. Auch der Wettergott meinte es gut mit uns. Voller Eindrücke aus dem Nationalpark Hohe Tauern ging es am Sonntag Nachmittag zurück nach Schörfling.