Mittwoch, 9. März 2022
Schitage in Gosau
Dienstag, 8. März 2022
Kreative Zeichnungen der 3a
Mit viel Spaß und Geschick ließ die Kreativgruppe der 3a Zeichnungen mit Hilfe des Computers entstehen.
Lesen einmal anders ... Kreativgruppe 3a
Dienstag, 1. März 2022
Mittwoch, 2. Februar 2022
DNS Vogelfutter
An zwei Donnerstagen wurde mit Schülern und Schülerinnen der zweiten Klassen Vogelfutter hergestellt. Dazu wurde Kokosfett eingeschmolzen und mit verschiedenem Vogelfutter, wie beispielsweise Sonnenblumenkerne, vermischt. Anschließend wurden Schnüre in Silikonformen gelegt und die Masse in die Formen gegossen. Im Kühlschrank und draußen bei niedrigen Temperaturen erkaltete die Masse und wurde fest. Zum Schluss konnte man das Futter leicht aus den Silikonformen nehmen und draußen aufhängen.
Mittwoch, 12. Januar 2022
DNS Kräuterschnecke
Im Spätherbst haben Mädchen der 3b die Kräuterschnecke abgeerntet. Dabei entstand eine große Menge an Petersilie und Lavendel, die anschließend ein Monat getrocknet wurde. Kurz vor den Weihnachtsferien wurde die Ernte dann zu Petersilien-Knoblauch Salz und Lavendelbadesalz weiterverarbeitet. Dies wurde in Gläser gefüllt, welche die Mädchen im Anschluss liebevoll verzierten und als Weihnachtsgeschenke oder für sich selbst mit nach Hause nahmen.
Mittwoch, 22. Dezember 2021
Die neuen Chromebooks
Durch die Geräteinitiavie “Digitales Lernen” wurden alle Schüler und Schülerinnen der Mittelschulen, AHS-Unterstufen und Sonderschulen der 5. und 6. Schulstufen im Herbst 2021 mit einem Notebook oder Tablet ausgestattet.
Auch die Naturpark Mittelschule Schörfling konnte bereits die Endgeräte an die begeisterten Schüler und Schülerinnen ausgeben, welche mit viel Eifer und Leidenschaft mit den Chromebooks arbeiten. Kein Wunder, sind die kleinen Laptops nicht nur schnell und benutzerfreundlich, sondern können auch ganz unkompliziert auf zahlreiche Apps zugreifen.
Die Medienkompetenz, die mit den Chromebooks vermittelt wird, hilft den jungen Erwachsenen, sich auf die Anforderungen der Zukunft bestens vorzubereiten. Und die Mischung aus analogem und digitalem Lernen hat sich bereits bewährt, vor allem auch deshalb, da stets darauf geachtet wird, neben aller Technik ebenso die Kreativität und das haptische Lernen zu fördern. Die Chromebooks werden sozusagen unterstützend eingesetzt – sowohl in der Schule als auch zu Hause.
Die digitalen Endgeräte wurden größtenteils vom Bund finanziert und durch den kleinen Selbstbehalt sind die Geräte nun Eigentum der Schüler und Schülerinnen.