Die Verschmutzung von Meeren, Seen und Flüssen mit Makro- und Mikroplastik ist eine große Belastung für die Stabilität der marinen Ökosysteme und eine Gefahr für Tiergesundheit und Pflanzenvielfalt.
Zum Ausmaß der genauen Belastung liegen der Wissenschaft – weltweit und hier bei uns in Europa – jedoch noch immer viel zu wenige Daten vor.
Aus diesem Grund nahm die 2c Klasse am Freitag, den 20. September 2024, an dem Projekt "plastic pirates" teil.
An diesem Vormittag stand das wissenschaftliche Arbeiten zur Erforschung des Plastikmüll-Problems sowie das Bewusstsein zur Vermeidung von Plastikmüll im Vordergrund. In vier Gruppen wurde Müll gesammelt und sortiert, Wasserproben entnommen, Fließgeschwindigkeit ermittelt, Müll gewogen,... und anschließend alles dokumentiert. Die 2c-Klasse nahm mit großem Engagement an der Aktion teil und erlebte einen spannenden Vormittag im Auftrag der Wissenschaft.