Sonntag, 25. Mai 2025

Berufsorientierung 4b - Das war unser Jahr!

Berufsorientierung 4b-Klasse

In BO fanden neben dem BO-Unterricht in der Schule auch zahlreiche Workshops und Betriebsführungen statt.

Im Oktober fand zuerst die Potenzialanalyse statt, wo bei einem breitgefächerten Wissenstest die Stärken herausgefiltert wurden.

Bei der BIM in Wels konnten die Mädchen und Burschen in die Berufswelt hineinschnuppern, indem sie an den Firmenständen vorgegebene Arbeitsaufträge erledigten und sich danach selbst über Lehrberufe und Schulen Informationen einholten.







Vor den Herbstferien fanden zwei Schnuppertage statt, wo die Schülerinnen und Schüler in die Berufswelt hineinschnuppern und dort einige Erfahrungen sammeln konnten. Auch in den verschiedenen weiterführenden Schulen wurden Informationen eingeholt.















Kennlernen des Berufsinformationszentrums(BIZ) und des Arbeitsmarktservices(AMS) in Vöcklabruck










Im Dezember fuhren wir nach Schlierbach und besichtigten dort die Käserei und Glaserei. Als Abschluss gab es eine Käseverkostung, die unsere Schüler sehr genossen.









Weiters ermöglichte es uns Herr Lukas Pöll vom BZL, dass wir einen Rundgang durch Lenzing bekamen und erfuhren Interessantes über diese Firma.






Herr Benjamin Schwarzböck zeigte den Mädchen und Burschen im Jänner bei einem Bewerbungstraining, wie man sich richtig bewirbt und worauf man bei einem Bewerbungsgespräch achten sollte.






Im Februar erhielten wir Einblick in der Firma Seele, wo die Schüler auch selbst aktiv werden durften und bei verschiedenen Stationen ihr Geschick unter Beweis stellen konnten.












Weiters gab es Vorträge über Berufe und Aufstiegsmöglichkeiten in den Branchen Bau und Handel.

Im März waren wir in Schörfling bei Aquafides, wo die Mädls und Burschen von Herrn Florian Baumgärtner interessante Details über Wasseraufbereitung erfuhren. Aquafides-Geräte desinfizieren Wasser ohne chemische Zusätze, die Wassereigenschaft wird dabei nicht verändert. Diese schonende und zugleich umweltfreundliche Arder Wasseraufbereitung findet weltweit Verwendung.




Auch bei unserem Abend "Schule trifft Wirtschaft" wurden viele Informationen und Einblicke in die Berufs- und Schulwelt gewonnen.







Als Abschluss erhalten die Schülerinnen und Schüler ein BO-Zertifikat, das von Frau Andrea Hammerle und Herrn Josef Renner überreicht wird. (Diese Verleihung findet erst statt, Fotos dazu folgen)