Mittwoch, 28. Mai 2025

English grammar - get moving!

 English grammar isn’t always fun—so why not combine it with some exercise and a bit of competition? In the gym?

In English Plus, the pupils of class 4b worked together in two groups. While one group was trying to make six baskets as quickly as possible, the other group was busy collecting as many English nouns as they could think of. And they all knew a lot!

For the next activity—a comparative running dictation—they paired up. The “runner” dictated facts about countries, rivers, and buildings to the “writer.” In the next step, they compared the facts to create true or false comparative sentences.

All in all, it was a fun and active grammar lesson that once again showed class 4b’s enthusiasm for movement and competition. Bravo!









Sonntag, 25. Mai 2025

3b-Klasse, Hotel Seegasthof Oberndorfer

 Job Week - 3b-Klasse

Tourismuslehrberufe im Seegasthof Oberndorfer kennenlernen

Im Zuge der Job Week fand für die 3b Klasse eine interessante Führung im Hotel Seegasthof Oberndorfer in Attersee statt, wo die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in den Bereich Tourismus erhielten. 

Gleich zu Beginn wurden wir herzlich von Frau Oberndorfer empfangen und es gab für jeden auf extra für uns wunderschön gedeckte Tische eine kleine Stärkung. Anschließend führten uns Frau Oberndorfer und ihr Team durch den Betrieb und sie informierten uns über die verschiedenen Lehrberufe, die dort im Betrieb ausgebildet werden.

In der Küche waren alle selbst dabei und sahen vor Ort, wie man Salzburger Nockerl in kurzer Zeit zubereitet. Diese ließen sich dann die Mädls und Burschen wortwörtlich auf der Zunge zergehen.

Bei der Führung durch das Hotel konnten wir die Gästezimmer und Suiten, die Seminarräume, die Rezeption und das Restaurant kennenlernen und überall gab es dazu interessante Informationen.

Ein herzliche Dankeschön an das Team Oberndorfer! Es war sehr interessant.

















Berufsorientierung 4b - Das war unser Jahr!

Berufsorientierung 4b-Klasse

In BO fanden neben dem BO-Unterricht in der Schule auch zahlreiche Workshops und Betriebsführungen statt.

Im Oktober fand zuerst die Potenzialanalyse statt, wo bei einem breitgefächerten Wissenstest die Stärken herausgefiltert wurden.

Bei der BIM in Wels konnten die Mädchen und Burschen in die Berufswelt hineinschnuppern, indem sie an den Firmenständen vorgegebene Arbeitsaufträge erledigten und sich danach selbst über Lehrberufe und Schulen Informationen einholten.







Vor den Herbstferien fanden zwei Schnuppertage statt, wo die Schülerinnen und Schüler in die Berufswelt hineinschnuppern und dort einige Erfahrungen sammeln konnten. Auch in den verschiedenen weiterführenden Schulen wurden Informationen eingeholt.















Kennlernen des Berufsinformationszentrums(BIZ) und des Arbeitsmarktservices(AMS) in Vöcklabruck










Im Dezember fuhren wir nach Schlierbach und besichtigten dort die Käserei und Glaserei. Als Abschluss gab es eine Käseverkostung, die unsere Schüler sehr genossen.









Weiters ermöglichte es uns Herr Lukas Pöll vom BZL, dass wir einen Rundgang durch Lenzing bekamen und erfuhren Interessantes über diese Firma.






Herr Benjamin Schwarzböck zeigte den Mädchen und Burschen im Jänner bei einem Bewerbungstraining, wie man sich richtig bewirbt und worauf man bei einem Bewerbungsgespräch achten sollte.






Im Februar erhielten wir Einblick in der Firma Seele, wo die Schüler auch selbst aktiv werden durften und bei verschiedenen Stationen ihr Geschick unter Beweis stellen konnten.












Weiters gab es Vorträge über Berufe und Aufstiegsmöglichkeiten in den Branchen Bau und Handel.

Im März waren wir in Schörfling bei Aquafides, wo die Mädls und Burschen von Herrn Florian Baumgärtner interessante Details über Wasseraufbereitung erfuhren. Aquafides-Geräte desinfizieren Wasser ohne chemische Zusätze, die Wassereigenschaft wird dabei nicht verändert. Diese schonende und zugleich umweltfreundliche Arder Wasseraufbereitung findet weltweit Verwendung.




Auch bei unserem Abend "Schule trifft Wirtschaft" wurden viele Informationen und Einblicke in die Berufs- und Schulwelt gewonnen.







Als Abschluss erhalten die Schülerinnen und Schüler ein BO-Zertifikat, das von Frau Andrea Hammerle und Herrn Josef Renner überreicht wird. (Diese Verleihung findet erst statt, Fotos dazu folgen)